Naturschutz, Artenschutz & Nachhaltigkeit
beim Djembe Trommel kaufen
![Djembe Art Tree](https://djembe-art.de/djembe-images/images-qualitaet/Djembe-Art-Trommeln-Forest-Awareness.jpg)
Das Djembé Art "Forest Awareness" Konzept
- Nachhaltige Holzentnahme
- Verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen
- Artenschutz Prüfung
- Naturschutzkonforme Einfuhr
- Washingtoner Artenschutzabkommen & CITES Vertrag
- Umweltbewusstsein & Wertschätzung
Mit Forest Awareness kennzeichnen wir Djembe Trommeln und andere Instrumente aus Mali und Guinea, die nachhaltig und umweltbewusst hergestellt werden. Dieses Foto zeigt einen Mahagoni Baum aus Guinea, den Gavin im Jahre 2003 aus einem Samen gezogen hat. Er wächst seither beispielhaft in unserem Haus und hat einen festen Platz in unserer Familie.
Nachhaltige Holzentnahme für Djembe & Trommel Bau
![Djembe Holz, Lenke Holzstamm](djembe-images/djembe-kaufen/djembe-holz.jpg)
![Djembe Holz, Lenke Holzstamm](djembe-images/djembe-kaufen/baumschule-wiederaufforstung-guinea.jpg)
Dieses Foto zeigt die kleine Baumschule unseres Trommelproduzenten in Guinea, der Sämlinge für die Wiederaufforstung vorbereitet hat. In diesem Zustand sind die Sämlinge groß genug zum Auspflanzen. Idealerweise wartet man mit dem Auspflanzen bis zum Beginn der Regenzeit, die in Guinea im Mai/Juni startet.
Naturschutzkonform nach Washingtoner Artenschutz & CITES
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/Djembe-Art-Wiederaufforstung-Naturschutz.jpg)
![Djembe Trommel Artenschutz konform Importiert](djembe-images/naturschutz-djembe.png)
Wir haben unsere Trommel Hölzer mit den Regularien des Artenschutzes abgestimmt, um unseren Beitrag zum Naturschutz und zur Einhaltung der neuen EU Gesetze zu leisten.
Mit diesem Label kennzeichnen wir Instrumente aus besonders geschützten Holzarten wie Palisander und zeigen, dass sie nachhaltig produziert und legal importiert wurden.
Umweltbewusstsein & Wertschätzung
![Gavin Grosvenor in Afrika 1995](djembe-images/djembe-kaufen/gavin-in-afrika-1995.jpg)
Wichtig ist in diesem Zusammenhang noch zu erwähnen, dass wir dem Waldschutz zuliebe keine Massenproduktion daraus machen dürfen, mit dem Container gefüllt werden. Wir bei Djembé Art setzen stattdessen auf hochwertige Produktionen in kleinen Mengen, für die auch nur kleine Holzmengen benötigt werden.
![Djembe Holz, Lenke Holzstamm](djembe-images/djembe-kaufen/Lenke-Holz-Saemlinge-von-Djembe-Art.jpg)
Das Foto zeigt Gavin's erfolgreiche Aufzucht von Lenké Baum-Sämlingen Afzelia africana im Jahr 2009.
Wir sind aktive Mitglieder
beim BUND seit 2017
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/Djembe-Art-Mitglied-BUND.jpg)
Wir setzen uns für den Schutz unserer Natur ein und möchten, dass unsere Erde für alle Lebewesen und unsere Kinder bewohnbar bleibt. Wir kämpfen auch auf lokaler Ebene gegen die Nitratbelastung unseres Trinkwassers und unserer Gewässer, gegen Pestizid Einsatz, gegen Flächenversiegelung auf wertvollen Naturstandorten und gegen jegliche Bedrohung geschützter Tier- und Pflanzenarten. Wir möchten helfen, das Umweltbewußtsein in unserer Bevölkerung zu steigern.
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/Djembe-Art-Martina-ueber-Naturschutz-Umweltschutz.jpg)
Weitere Infos: https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/artenschutz/
Artenrecherchen als Projekt 'UN-Dekade Biologische Vielfalt' 2020 ausgezeichnet
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/BUND-Artenrecherchen-Gavin-und-Martina-Grosvenor-mit-Projekt-UN-Dekade-Biologische-Vielfalt-ausgezeichnet-s.jpg)
Diese Aktivität hat die UN-Dekade-Fachjury nachhaltig beeindruckt." Hier wurde eine Arbeit ausgezeichnet, die in ausschließlich ehrenamtlicher Tätigkeit über 4 Jahre erfolgte. Hierbei wurden über 3000 Fotos ausgewertet und letztendlich mehr als 100 geschützte, gefährdete und vom Aussterben bedrohte Spezies nachgewiesen.
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/Projek-UN-Dekade-Biologische-Vielfalt.jpg)
Die Zeitung 'Am Wochenende' berichtete am 17.10.2020 unter diesem Link: Sevenicher Feuchtwiesen weltweites Vorzeigeprojekt
Die 'Rhein Zeitung' berichtete am 11.10.2020 unter: Großer Ehrentag: Biotopverbund Sevenicher Feuchtwiesen ausgezeichnet
Die Mayener Zeitung berichtete am 17.10.2020 unter: Sevenicher Feuchtwiesen sind UN-Projekt
Die 'Rhein Zeitung' berichtete am 2.9.2020: Enorme Artenvielfalt: Sevenicher Feuchtwiese begeistert Experten
Sevenicher Auenschutz
Projekt, Bürgerinitiative & Online Petition
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/Djembe-Art-Naturschutz.jpg)
Aus diesem Grunde setzen wir uns neben unseren Naturschutztätigkeiten im Landkreis Mayen-Koblenz und Rheinland-Pfalz auch für den kleinen Weiler Sevenich ein, in dem wir seit 2011 leben. Weitere Infos:
Web: www.auenschutz-sevenich-bi.de/
Twitter: www.twitter.com/BI_Auenschutz
Instagram: www.instagram.com/bi_auenschutz/
![BUND](djembe-images/djembe-kaufen/Djembe-Art-Naturschutz-Sevenich.jpg)
Neben dem Artenschutz hat auch der Hochwasserschutz im Zuge des Klimawandels enorm an Bedeutung gewonnen. Wir sind der Meinung, dass sich durch verstärkte Ausweisung von Schutzgebieten, vor allem bei den feuchten Lebensräumen, die ca. 40% der Artenvielfalt beherbergen, auch hervorragende Synergieeffekte erzielen lassen, mit der man Mensch und Natur gleichzeitig schützen kann. Wir beide, Gavin & Martina, haben in den letzten 10 Jahren viele Interviews für den lokalen Umweltschutz gegeben und auch eigene Presseartikel geschrieben. Weitere Infos: www.auenschutz-sevenich-bi.de/presse und www.myk.bund-rlp.de/presseartikel/
Im Frühsommer 2022 haben wir, als unsere lokalen Umweltschutzbemühungen für die Bewahrung der historischen Sevenicher Auenlandschaft, mit den zwei Jahre zuvor von der UN-Dekade für Biologische Vielfalt preisgekrönten Artenerhebung mit über 100 geschützten Arten,
in großer Gefahr waren, eine Petition unter dem Hashtag #SaveSevenich gestartet, die aktuell noch läuft und bei der wir für jede Unzterstützung dankbar sind. Beachtlich ist inzwischen, wie viele Fachleute & Biologen die Petition schon unterzeichnet haben und wie viele sachlich kompetente, sowie auch Herzens-Kommentare hier öffentlich abgegeben wurden. Wir sehen das als ein Zeichen, dass es viele Menschen in Deutschland gibt, die verstanden haben, dass Naturschutz eine unserer höchsten Prioritäten sein muss! Weitere Infos: www.openpetition.de/petition/online/savesevenich-rettet-das-sevenicher-auenland-biotop
Naturschutz und Artenschutz sind heute wichtiger als jemals zuvor !
Gavin & Martina Grosvenor haben am 19.10. gemeinsam mit dem Landesamt für Umwelt (LfU) zum Bachpatentag 2024 nach Sevenich eingeladen. Auen und Feuchtwiesen sind natürliche Hotspots der Artenvielfalt und des Wasserrückhalts. Der Film zeigt Impressionen vom Bachpatentag in Sevenich. Ehrenamtliches Engagement stärkt Artenvielfalt und Gewässerschutz. Jutta Paulus, Mitglied des Europa Parlaments, Gewässerbiologe Dr. Holger Schindler, BUND RLP, Gewässerexperte Andreas Frey und die Bachpaten Martina und Gavin Grosvenor, BUND RLP, erklären, warum der Schutz gerade der kleinen Gewässer so immens wichtig ist. Unterstütze unsere Petition für Natur & Artenschutz im Sevenicher Tal auf: https://www.openpetition.de/!SaveSevenich Danke :-) Weitere Infos auf: https://myk.bund-rlp.de/themen-projekte/lebendige-gewaesser/
Djembé Art ist ATOMSTROMFREI !
Wir verwenden seit mehr als 25 Jahren elektrischen Strom, der Atomstromfrei ist. Unser betrieb läuft ausschließlich mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien. Wir haben eine Soloaranlage um unseren eigenen Strom zu erzeugen und wir habe eine Wärmepumpe die nach den neusten umweltfreundlichen Standarts läuft.